84 persönliche Bestleistungen: SSKC feiert in Nürnberg erfolgreiches Jahresende
Viel los war im Hallenbad Langwasser in Nürnberg beim Weihnachtsmeeting des 1. FC Nürnberg.
Zwei Wettkampfveranstaltungen standen am Wochenende auf dem Plan des SSKC Poseidon Aschaffenburg, beide in Nürnberg: Der Nachwuchs folgte einer Einladung zum Kinderschwimmen auf der Kurzbahn, während sich die älteren Jahrgänge erneut einem Test auf der 50m-Bahn unterzogen, dabei auf einige bayerische Kaderathleten trafen.
Dabei gelang dem 17-köpfigen Team aus Aschaffenburg ein Auftakt nach Maß. Hannah Ludwig (Jahrgang 2004) vertrat ihre in diesem Jahr so erfolgreiche jüngere Schwester Lena im 100m- Brustschwimmen und holte sich überraschend den Sieg mit einer Steigerung ihrer Hausmarke auf 1:18,35 Minuten. In der gleichen Disziplin der Männer erreichte Alexander Gening (2006) ebenfalls mit neuer Bestzeit (1:10,44) Rang zwei und musste sich dabei nur dem Nürnberger Taliso Engel (1:05,69) beugen, dem Paralympics-Sieger von Tokio.
Bausback Erste über 200S
Im dritten Wettbewerb schlug schließlich auch Cäcilia Bausback zu, die sich auf ihrer Paradestrecke (200S) den Sieg (2:31,60) nicht nehmen ließ. Vier Sekunden schneller war Maxim Sarkany (2007), der im Männerrennen in 2:27,06 Minuten hervorragender Zweiter wurde und sich später auf der halben Distanz um gut zwei Sekunden auf beachtliche 1:04,72 Minuten steigerte.
Zwei weitere erste Plätze – eine Jahrgangswertung war nicht vorgesehen – gab es auch am Nachmittag: Alexander Gening setzte sich über 200R (2:18,19) durch, während Hannah Ludwig erneut im Brustschwimmen überzeugte und sich auch den Sieg über 200m (2:50,78) sicherte. Beide Leistungen sind persönliche Bestzeiten. Ebenfalls mit neuer Hausmarke wartete Franka Timm über 200L auf, als sie in 2:38,61 Minuten zu Silber schwamm.
Vordere Platzierungen in der Gesamtwertung konnte man von den überwiegend jüngeren Akteuren im SSKC-Team nicht erwarten, mit den erzielten Leistungen in jeweils vier Rennen schafften sie jedoch eine hundertprozentige Ausbeute an Hausmarken.
Bereits am Samstag waren sieben Mädels und drei Jungs (Jg. 2010/2011) des Vereins ebenfalls in Nürnberg gestartet, wo sie im 25m-Becken einen aus drei Disziplinen bestehenden Test mit Bravour hinter sich brachten und mit acht ersten, fünf zweiten und zwei dritten Plätzen glänzten. Und das gegen den bekannt starken Nachwuchs der SG Mittelfranken und des SC Regensburg!
Bis auf eine Disqualifikation, als eine Schwimmerin über 100L im Übereifer auch die zweite Bahn statt im Rücken- weiter im Delfin-Stil zurücklegte, gab es für die von Tom Ehrhard und Alexandra Reibenspiess sehr gut vorbereitete W1 (W = Weiterentwicklung) auf der ganzen Linie neue Hausmarken, mehrfach mit kaum erwarteten Steigerungen.
Acht Goldmedaillen
Für die Topzeiten sorgten Tamina Kessel, Linus Dietrich (beide Jg. 2010) und die zehnjährige Vanessa Vavricka, die zusammen auch für die acht Goldmedaillen sorgten. Die Jüngste des Aufgebots beeindruckte mit 36,38 Sekunden (bisher 42,47) über 50F und 1:34,77 Minuten (alt: 1:55,96) über 100L. Die beiden Dreifachsieger Tamina Kessel (50F: 0:32,76 – 9 Punkte) und Linus Dietrich (0:30,48 – 13!) erreichten die höchsten Punktzahlen nach der Rudolph-Tabelle.
Heinz Grasmann