Poseidon-Schwimmer zufrieden 

Gegen starke Konkurrenz aus 41 Vereinen, darunter vier aus Belgien und zwei aus Litauen, fiel der Test der Aschaffenburger Schwimmer vom SSKC Poseidon beim 24. internationalen Oranier-Schwimmfest in Dillenburg sehr ordentlich aus. Neben dem zehnten Platz in der Gesamtwertung, mit fünf ersten, 14 zweiten, elf dritten und einer Reihe weiterer guter Platzierungen sind es vor allem die auf der 50-Meter-Bahn erzielten Zeiten, die zu berechtigten Hoffnungen für die anstehenden Aufgaben Anlass geben.

Ein dickes Ausrufezeichen setzte Leonhard Jerabek (Jg. 1992), der seine fünf Starts jeweils mit neuen Bestmarken abschloss und im Freistilschwimmen dreimal als Sieger das Becken verließ. Den größten Satz machte er auf der 400-Meter-Strecke, die er in 4:55,87 Minuten bewältigte und damit erstmals die Fünf-Minuten-Marke knackte. Seine Siegerzeiten über 100 (1:04,61 Minuten) und 200 m (2:20,04 Minuten) sind wohl noch höher einzustufen.

Zwei erste Plätze (400 m Freistil in 4:40,92 Minuten und 200 m Rücken in 2:40,71 Minuten) verbuchte Helena Kösterke, die in zwei weiteren Rennen neben der EM-Zweiten Annika Mehlhorn (SG ACT/Baunatal) anzutreten hatte, jeweils Rang zwei belegte und über 200 m Freistil ihren eigenen Kreisrekord um eine Sekunde auf 2:13,50 Minuten steigerte. Die Nordhessin ihrerseits löschte zwei Bahnrekorde, die seit 1997 von Franziska von Almsiek gehalten wurden. Nach längerer Abstinenz bestritt Helena Kösterke wieder einmal ein 200 m-Lagen-Rennen und unterbot mit 2:37,21 Minuten den seit 1989 bestehenden Vereins- und Kreisrekord von Simone Bauer, der bei 3:37,79 Minuten stand.

Im internen Vergleich der Zwillingsschwestern Isabella und Verena Spieler war Verena die erfolgreichere. Vor allem ihre Steigerung im Schmetterlingsschwimmen auf 1:41,11 Minuten (100 m) und 2:44,68 Minuten (200 m) beeindruckten und brachten ihr bei der A-Jugend jeweils zweite Plätze ein. Isabella wurde über 200 m Rücken (2:41,83 Minuten) und 200 m Lagen (2:48,38 Minuten) jeweils Dritte.

Ohne Sieg, aber viermal auf Rang zwei schwamm Poseidons Top-Schwimmer Thomas Ehrhardt, der bei seinen sechs Auftritten in den Jugendlichen Johannes Oesterling (Stadtallendorf) und Manuel Lohr (Baunatal) seine Meister fand. Über 50 m Schmetterling (26,04 Sekunden) lag er allerdings nur sechs Hundertstel hinter dem siegreichen Lohr. Toll in Fahrt kam erneut Felix Sobietzki, der sechs schwere Rennen bestritt und sich mit 2:25,79 über 200 m Schmetterling erstmals für die Süddeutschen qualifizierte.


Schwimmer des SSKC auf dem Prüfstand 

Hervorragend besetzt ist am Wochenende das 24. internationale Dillenburger Oranier-Schwimmfest, das alljährlich von vielen Vereinen zum obligatorischen Test nach den Trainingslagern während der Osterferien genutzt wird. Mit von der Partie ist als einziger bayerischer Vertreter der SSKC Poseidon Aschaffenburg mit insgesamt 77 Starts. Die Poseidonen legten zuletzt im 50-Meter-Becken der Oranierstadt etliche Trainingskilometer zurück und hoffen auf ein gutes Abschneiden auf der »langen Bahn«. Für die Jugendlichen bedeutet dies in erster Linie das Erreichen von Pflichtzeiten auf Landesebene, ein Ziel das angesichts der zahlreichen gleichwertigen Konkurrenz Erfolg verspricht. Die beiden SSKC-Topschwimmer Helena Kösterke und Thomas Ehrhardt sind in mehreren Rennen in den schnellsten Zeitläufen vertreten, gehören also zum engsten Favoritenkreis.