Untermain-Nachwuchs überzeugt beim Heimwettkampf

 

Über circa 250 Schwimmerinnen und Schwimmer im heimischen Hallenbad freute sich der SSKC Poseidon Aschaffenburg am vergangenen Wochenende beim diesjährigen Lang-Kurz-Strecken-Meeting. Neben den Gastgebern und den Vereinen des Kreises aus Kleinostheim, Grossostheim und Elsenfeld-Kleinwallstadt waren auch weitere Gäste aus Hessen und Baden-Württemberg am Start.

 

Durchaus besonders das Wettkampf-Programm, welches auch namensgebend für das Event war: Aufgeteilt auf eineinhalb Tage wurden neben den Kurzstrecken-Rennen über 50 Meter und 100 Meter jeder Lage auch die langen Strecken 800m Freistil, 1500m Freistil und 400m Lagen angeboten. Für viele Nachwuchs-Sportler ergab sich dabei die Chance, erstmals auf einer dieser anspruchsvollen Strecken an den Start zu gehen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Diese wurde von fast 50 Schwimmern genutzt, die die Herausforderung allesamt mit Bravour meisterten und die Coaches der verschiedenen Mannschaften sehr beeindruckten.

 

Zweimal die Schnellste in ihrem Jahrgang 2012 war Naomi Bernhardt, die mit 12:31,41 über 800m Freistil und 6:39,51 über 400m Lagen nicht zu schlagen war. Aber auch sonst lieferte die junge Poseidonin einen starken Wettkampf ab und konnte ihre alten Bestzeiten jeweils deutlich unterbieten. Besonders groß ihre Verbesserung über 100m Freistil, wo sie ihre Hausmarke um zwölf Sekunden auf 1:11,92 schrauben konnte. Trotz dieser enormen Steigerung landete Bernhardt auf Platz zwei, denn auch Nora Strüder von der TSG Kleinostheim wusste im Aschaffenburger Stadtbad zu überzeugen. Neue Bestzeiten gab es auch für sie über 50m und 100m Freistil, wo sich sich jeweils knapp gegen ihre Konkurrentin durchsetzen konnte.

 

Bei den Jungs setzte Tim Riedel (2013) einige Ausrufezeichen. Bei all seinen Starts landete der Aschaffenburger auf dem ersten Platz und setzte sich teilweise sehr deutlich gegen die gleichaltrige Konkurrenz durch. Insbesondere seine Zeit über 100m Rücken (1:32,88) ist dabei sehr beachtlich. Ähnlich stark war Riedels Teamkollege Vincent Becker, der im Jahrgang 2014 für Aufsehen sorgte – vor allem bei seinem ungefährdeten Sieg über 50m Freistil in einer sehr guten Zeit von 0:35,49.

 

Als jüngste Starterin im Feld über die 800m Freistil machte Lena Kaiser (2014) ihre Sache sehr ordentlich. Neue Bestzeiten und ausschließlich Goldmedaillen gab es für sie auch bei ihren weiteren Starts im Rücken- und Freistilschwimmen. Bitter für die gleichaltrige Marleen Wolf von der SG Elsenfeld-Kleinwallstadt, die ebenfalls einen tollen Wettkampf schwamm und ihre alten Bestzeiten unterbieten konnte, sich aber bei ihren vier Starts stets Kaiser geschlagen geben musste. Aber auch mit vier Silbermedaillen kann sie sehr zufrieden sein.

 

Im Aschaffenburger Hallenbad schafften es derweil auch einige Talente der Jahrgänge 2015 – 2017, auf sich aufmerksam zu machen. Benno Buckow und Toni Markic vom SSKC Poseidon waren als Siebenjährige schon über die 100m-Freistildistanz gefordert und meisterten die Herausforderung tadellos.

 

Im Jahrgang 2016 überzeugten bei den Jungs Kilian Zobl, Noel Valentin Bernhardt (beide SSKC Poseidon) und Karim Bouayad (TV Grossostheim), die teilweise mit großem Abstand die ersten drei Plätze unter sich ausmachten. Bei den gleichaltrigen Damen dominierte der SSKC Poseidon die Konkurrenz. Besonders stark hier Carla Becker, Anna Schwegler und Maya Kwiezinski, die sich einige spannende Rennen lieferten und oft sehr eng beieinander lagen.

 

Neben den Nachwuchs-Sportlern waren mit Pascal Mangold (1993) und Niklas Reibenspiess (1998) auch zwei Ü25-Sportlern am Start. Sie wollten den Wettkampf nutzen, um sich für die Mitte Dezember anstehenden Mannschaftsmeisterschaft „DMS“ zu empfehlen und sich somit einen Platz im Bayernliga-Team der Poseidonen zu erkämpfen. Über 100m Brust trafen beide direkt aufeinander, wobei sich Mangold in 1:13,35 seinem Teamkollegen (1:11,65) geschlagen geben musste. Komplettiert wurde das Treppchen vom Kleinostheimer Francis Hartl (2001, 1:16,41).

 

Die Schwimmer der ersten Wettkampf-Mannschaft des SSKC Poseidon nutzen den Wettkampf ebenfalls für einen Formtest sowie den Start über die langen Strecken. Mit guten Leistungen und vielen Bestzeiten überzeugte unter anderem Laurin Bachmann (2008), Timo Bläs (2009), Mika Heller und David Gening (beide 2010). Aber auch der Rest des Teams zeigt sich weiterhin in guter Form, weshalb das dreiköpfige Trainergespann mit Blick auf die zukünftigen Events sehr positiv gestimmt ist.

 

 

HINTERGRUND

Übungswettkampf am Sonntag-Nachmittag

 

Im Anschluss an das Kurz-Lang-Strecken-Meeting fand am Sonntagnachmittag im Aschaffenburger Stadtbad ein Übungswettkampf statt. Ziel der Veranstaltung war es, den jüngsten Nachwuchs-Schwimmern sowie den „Anfängern“ die Chance zu geben, erste Wettkampf-Erfahrung zu sammeln und ihre im Training gemachten Fortschritte zu zeigen.

 

Neben dem SSKC Poseidon waren hier auch Schwimmer vom TV Grossostheim sowie dem Haibacher Schwimmverein DELFINHA am Start. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg: die etwa 80 Nachwuchsschwimmer zeigten tolle Leistungen – sowohl durch schnelle Zeiten, als auch die Verbesserung der Schwimmtechnik. Als Highlight gab es für die jungen Sportler Medaillen, die sie stolz in Empfang nahmen.

 

Besonders schnell unterwegs waren unter anderem Leandra Gerhart, Alan Zyla (beide 2015) und Brunno Padaras (2016) von DELFINHA, Ida Schreck (2015), Ida und Emma Gonschior (2016) und Robin Spenst (2017) vom SSKC Poseidon Aschaffenburg sowie Felix Weigand (2017) vom TV Grossostheim.