Untermain-Schwimmer mit Rekordaufgebot in Stuttgart – Karcak sorgt für große Überraschung
Mit 13 Aktiven stellte der SSKC Poseidon Aschaffenburg bei den 73. Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmen so viele Teilnehmer wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Gemeinsam mit drei weiteren Sportlern der TSG Kleinostheim war der bayerische Untermain somit in Stuttgart mit insgesamt 16 Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten. In einem stark besetzten Feld von über 1.000 Teilnehmern und mehr als 3.500 Starts zeigten die Athleten starke Leistungen, zahlreiche neue Bestzeiten und einige Top-Platzierungen.
Herausragend präsentierte sich einmal mehr Linus Dietrich (Jahrgang 2010), der sich in Bestform zeigte und zwei Medaillen mit nach Hause nahm. Über 50m Brust sprintete er in hervorragenden 0:31,17 Minuten zur Silbermedaille – lediglich vier Hundertstelsekunden trennten ihn vom Sieg, den sich Taku Missel vom SCW Eschborn sicherte. In einem packenden Rennen verwies der Poseidone Leonard Lörig (SSV Ulm) mit ebenfalls hauchdünnem Vorsprung von nur sechs Hundertstelsekunden auf Rang drei.
Auch über 100m Brust glänzte Dietrich mit einer neuen Bestzeit von 1:10,88 Minuten und sicherte sich mit dieser Leistung die Bronzemedaille in der Jahrgangswertung. Auch hier ging Platz eins wieder Taku Missel aus Eschborn, Leonard Lörig landete diesmal auf dem Silberrang. Neben den Top-Platzierungen über die kurzen Bruststrecken wusste Dietrich auch bei seinem Start über 100 m Freistil in neuer Bestzeit von 0:58,73 zu überzeugen.
Für eine faustdicke Überraschung sorgte Bedih Karcak (2010), der mit seinem fünften Platz über 50m Schmetterling (0:27,92 Minuten) ein beeindruckendes Debüt auf süddeutscher Ebene hinlegte. Das ist ein Beleg für seine starke Entwicklung in den vergangenen Monaten, die selbst seine Trainer Amelie Lotz und Markus Buckow überraschte. So hatte Karcak erst vor zwei Wochen seine Bestzeit im Schmetterling-Sprint pulverisiert und sich für Titelkämpfe in Stuttgart qualifiziert. Mit einer weiteren Steigerung gelang ihm nun der Sprung in die Top-5 seines Jahrgangs – zu den Medaillenränge fehlte ihm weniger als eine halbe Sekunde.
Ebenfalls erfreulich: Auch Philipp Veldkamp (2010), wie Karcak aus der zweiten Wettkampfmannschaft des SSKC, qualifizierte sich gleich für zwei Strecken und zeigte mit 0:28,88 über 50m Schmetterling und 0:27,18 über 50m Freistil solide Leistungen. Das unterstreicht einmal mehr, dass die Aschaffenburger auch „in der zweiten Reihe“ sehr gut aufgestellt sind und für die Schwimmer dieser Mannschaft eine Qualifikation für die Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene möglich ist.
Knapp an der Medaille vorbei schrammte Lana Fecher (2008) als Vierte über ihre Paradestrecke, den 50m Rücken. In starken 0:32,09 schwamm sie zu einer neuen persönlichen Bestzeit und verfehlte das Podest lediglich um 13 Hundertstelsekunden. Auch über 100m Freistil zeigte sie eine gute Leistung, blieb in 1:03,94 knapp hinter ihrer Bestzeit zurück und belegte Platz 15.
In Stuttgart wacker schlug sich auch das Trio der TSG Kleinostheim. Für Nora Strüder (2012) bedeutete ihre Zeit von 0:29,95 über 50m Freistil, dass sie erstmals überhaupt die 30-Sekunden-Marke unterbieten konnte. Über dieselbe Strecke verbesserte Sebastian Zeiler (2009) sich auf 0:26,26. Jonas Bleier (2007) absolvierte sein Rennen über 50m Brust in 0:33,32. Auch wenn er hier knapp hinter seiner Bestzeit zurück blieb, war die Qualifikation für die Meisterschaften bereits ein großer Erfolg.
Lissy Konrad (2009) vom SSKC Poseidon zeigte über 100m Schmetterling eine starke Leistung, verbesserte ihre Bestzeit auf 1:09,01 Minuten und wurde damit Achte in der Jahrgangswertung. Ihr ein Jahr jüngerer Teamkollege David Gening schwamm sowohl über 50m Schmetterling (0:27,99) als auch über 200m Lagen (2:22,78) mit neuen Bestzeiten in die Top 10 Süddeutschlands. Dazu kame eine gute neue Bestzeit über 100m Freistil (0:58,34).
Die beiden Top-Schwimmer des SSKC Poseidon, Leon Finnegan (2008) und Maxim Sarkany (2007), blieben zwar leicht unter ihren Möglichkeiten, erreichten aber dennoch mehrere Top-10-Platzierungen.
Ebenfalls für die Meisterschaften qualifiziert hatten sich Mika Heller (2010), Malo Morones-Spira (2007), Bastian Hock (2009), Emma Kessler (2009) und Vanessa Vavricka (2011).