Zum Abschluss der Schwimm-Saison lud der SSKC Poseidon Aschaffenburg am vergangenen Samstag noch einmal zu einem Wettkampf im vereinseigenen Freibad. Während es für die älteren Schwimmer nach den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften eine Woche zuvor ein entspannter Ausklang war, nutzten viele Nachwuchs-Sportler noch einmal die Chance sich ins Rampenlicht zu schwimmen.
Insgesamt waren beim Saisonabschluss-Schwimmfest 230 Schwimmer am Start. Den größten Anteil stellten die Gastgeber vom SSKC Poseidon (161), aber auch die Kreisvereine aus Großostheim (17), Elsenfeld-Kleinwallstadt (12) und Kleinostheim (7) nutzen die kurze Anreise und waren mit einem kleinen Aufgebot vertreten. Zudem folgten weitere Vereine aus der Umgebung, zum Beispiel aus Würzburg, Gießen und Usingen, der Einladung.
Aus der ersten Wettkampf-Mannschaft der Poseidonen konnte beim Heimwettkampf allen voran Vanessa Vavricka (Jahrgang 2011) überzeugen, die mit vier Bestzeiten bei vier Starts auch zum Ende der Saison noch eine Körner übrig hatte. Schnell war sich vor allem über 100m Lagen, wo sie nach 1:13,17 anschlug.
Über diese Strecke war auch Teamkollege David Gening (2010) flott unterwegs, seine neue Bestzeit steht nun bei 1:04,48. Eine gute Leistung im Lagenschwimmen zeigte außerdem Maxim Sarkany (2007). Über die 200m-Distanz brachte er wenig überraschend die schnellste Zeit ins Becken und stellte gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung auf (2:11,22).
Mehr und mehr zum Lagenschwimmen entwickelt sich Philipp Veldkamp (2010). In der Vergangenheit überzeugte er immer wieder mit seiner Vielseitigkeit, nur im Rückenschwimmen hakte es ein wenig. Beim Heimspiel in Aschaffenburg zeigte er sich in dieser Schwimmlage jedoch stark verbessert und konnte sich über die 50m-Distanz deutlich steigern (0:33,83). Auch seine Leistungen über Schmetterling (0:29,33), Brust (0:34,32) und Freistil (0:27,25) können sich sehen lassen, sodass man ihn in der kommenden Saison über die Lagendistanzen definitiv auf dem Zettel haben sollte.
Starke Fortschritte machte auch Leonie Nendel (2008), die insbesondere über 50m Freistil (0:31,87) und 50m Schmetterling (0:36,10) mit deutlichen Steigerungen auf sich aufmerksam machte. Marian Zobl (2010) zeigte wie Trainingskollege Veldkamp vor allem auf den Rückenstrecken eine starke Leistungsentwicklung und verbesserte sich dort jeweils deutlich.
Bei den Nachwuchsschwimmern zeigte Poseidone Ben Seubert (2013) einen starken Wettkampf. Über 50m Brust stellte er in 0:48,33 eine neue persönliche Bestzeit auf und auch über 50m Schmetterling war in 0:45,76 schnell unterwegs. Sein Zwillingsbruder Niklas freute sich ebenfalls über zwei neue Hausmarken über 50m Freistil und 100m Lagen.
Zufriedensein mit ihrem Saisonabschluss konnte auch Line Brouwer (2012). Für sie gab es im Freistilschwimmen zwei gute neue Bestzeiten, mit 0:35,46 über 50m und 1:18,70 über 100m. Teamkollege Vincent Becker (2014), Debütant bei dem Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften vergangenes Wochenende, war auch beim Heimwettkampf noch fit und sicherte sich vier Goldmedaillen in seiner Jahrgangswertung sowie zwei gute neue Bestzeiten über 50m Brust (0:44,67) und 50m Freistil (0:34,07).
Eine hervorragende Bestzeitenquote von 100% erreichte ein Duo vom TV Großostheim. Philip Sommer (2016) sicherte sich zwei Goldmedaillen und war insbesondere über 50m Brust in 0:52,52 schnell unterwegs. Sein ein Jahr älterer Teamkollege Theo Opolka (2015) steigerte sich ebenfalls deutlich, mit einer schnellen Zeit von 2:04,89 über 100m Brust.
Erneut einen starken Wettkampf lieferte Benno Buckow (2017) vom SSKC Poseidon ab. Besonders auf den Strecken 25m Schmetterling (0:21,82) und 100m Freistil (1:39,52) wusste er zu überzeugen und sicherte sich drei Gold- und eine Silbermedaille. Zweimal Edelmetall gab es im Jahrgang 2017 außerdem für Elina Rath von der SG Elsenfeld-Kleinwallstadt, die allen voran über 50m Brust (1:04,36) überzeugen konnte.
Einmal ganz oben auf dem Podest landete Pepe Markic (2015) über 100m Lagen, wo er in 1:49,59 ein starkes Rennen abliefern konnte. Tolle Steigerungen gab es auch für die Teamkolleginnen Maya Brandl (2015) und Sarah Haak (2014), die bei jedem ihrer Rennen ihre alten Bestzeiten pulverisieren konnten. Zur Belohnung gab es für die beiden einige Medaillen – für Brandl zweimal, für Haak sogar gleich viermal.
Neben der genannten Sportlerinnen und Sportlern konnten sich auch einige andere Nachwuchstalente in Aschaffenburg in den Fokus schwimmen. Besonders zu erwähnen sind hier Kilian Zobl (2016) und Maya Kwiezinski (2016) vom SSKC Poseidon Aschaffenburg, Lou Hartmann (2015), Mira Hock (2016) und Mira Hartmann (2017) vom TV Großostheim, Toni Herrschaft (2017) und Marie Wolf (2017) von der SG Elsenfeld-Kleinwallstadt sowie Martin de la Fuentes Barreiros (2016) und Sara Stadtmüller (2017) von der TSG Kleinostheim.