Nachwuchs in Hessen erfolgreich getestet

Junge Sportler vom Untermain sind für die Saison auf der Langbahn gut gerüstet

Ei­ner star­ken Kon­kur­renz ge­gen­über sa­hen sich am Mai­fei­er­tag die jun­gen Schwim­mer des SSKC Po­s­ei­don Aschaf­fen­burg (23 Teil­neh­mer/92 Starts) und der SG El­sen­feld/Klein­wall­stadt (6/18) beim Früh­jahrs­mee­ting der SG Wet­terau (58/248) in Bad Nau­heim.

Dafür sorgten neben dem Großaufgebot der Gastgeber vor allem auch die leistungsstarken Nachwuchsschwimmer der hessischen Großvereine SC Wiesbaden (25/144), SG Frankfurt (27/166) und TV Wetzlar (23/104), die sich einem Test auf der 50-m-Bahn unterzogen.

Die dadurch vorhandene Leistungsdichte führte zu vielen knappen Entscheidungen und zahlreichen Zeitverbesserungen, an denen auch die Gäste aus Bayern Anteil hatten: SSKC Poseidon 77, Elsenfeld/Kleinwallstadt vier.

Auf vier neue Hausmarken brachte es David Billert (Jg. 2008 – SSKC Poseidon), der seine Rennen alle siegreich beendete und in der bayerischen Bestenliste hervorragende Plätze einnimmt. Stark für einen Neunjährigen seine Leistung über 50 m Freistil: 0:36,62 Minuten. Sein gleichaltriger Trainingsgefährte Leon Finnegan folgt seiner Spur. Auch er schaffte mit neuen Marken viermal den Sprung aufs Podest, siegte über 100 m Rücken in 1:39,57 Minuten und wurde Zweiter über 50 und 100 m sowie Dritter über 200 m Freistil.

Für die punktbesten Leistungen des Aschaffenburger Aufgebots sorgten die beiden zwei Jahre älteren Nika Steigerwald und Alexander Gening, die mit je drei Siegen und einem zweiten Platz ebenfalls viermal aufs Stockerl kamen. Die Haibacherin glänzte mit ihrer Topzeit von 38,56 Sekunden (446 Punkte) über 50 m Brust (Platz zwei im DSV), Gening erledigte die gleiche Disziplin in 41,65 Sekunden, wofür 255 Zähler zu Buche stehen.

Auf dem Podium

Weitere Podestplätze für den SSKC errangen Leonard Plönissen (2/1/-), Paulina Gaffal (1/1/1), Alessia Steigerwald (1/2/-), Marlene Aulbach und Aaliyah Kraus (je 1/-/-), Janina-Maria Schiffmann (-/2/-), Franka Timm (-/-/4), Hannah Ludwig (-/-/3), Emilia Bausback (-/-/2), Lena Ludwig und Maren Krauss (je -/-/1).

Als beste SG-Schwimmerin erwies sich Emelie Lazarov. Die Zwölfjährige erreichte bei ihren drei Starts jeweils persönliche Bestzeiten und holte sich in beachtlichen 1:25,77 Minuten den Sieg über 100 m Rücken. Als Dritte über 100 und 200 m Freistil kassierte sie darüber hinaus zweimal Bronze.
Ein Duell der besonderen Art lieferten sich die Zwillinge Sebastian und Florian Eich über 200 m Lagen, bei dem Florian in 3:13,71 Minuten seinen Bruder (3:13,85 Min.) knapp auf Rang fünf verwies. Florian holte sich darüber hinaus Silber über 200 F, Sebastian Bronze über je 100 F und 100 R. Als Dritte auf dem Podest standen auch Amelie Glasmann (100 B) und Amira Kraus (100 R).

Heinz Grasmann